Hochwasser/Starkregen Frühwarnsystem
Plötzlich auftretender, lokaler Starkregen kann immense Schäden nicht nur an Wohn- und Infrastrukturbauten, sondern auch Personenschäden zur Folge haben.
Mit dem Datenfernübertragungsmodul DLF4 in Verbindung mit verschiedenen Sensoren, wie z.B. den Hydrocont HP4 zur Pegelmessung in Flüssen und Bächen, oder dem Niederschlagsmesser NR4M, kann ein zuverlässiges und auf die Bedürfnisse vor Ort, zusammengestelltes Hochwassserfrühwarnsystem angeboten werden.
- Verschiedene Möglichkeiten der Energieversorgung
- Datenübertragung über alle verfügbaren Mobilfunknetze und providerunabhängig
- Einfachste Installation
- Überflutungssicher
Beschreibung
Plötzlich auftretender, lokaler Starkregen kann immense Schäden nicht nur an Wohn- und Infrastrukturbauten, sondern auch Personenschäden zur Folge haben. Deshalb ist es wichtig auch die Bevölkerung in diesen Risikogebieten frühzeitig mit einem Hochwasserfrühwarnsystem vor diesen Naturgewalten zu warnen.
Mit dem Datenfernübertragungsmodul DLF4 in Verbindung mit verschiedenen Sensoren, wie z.B. den Hydrocont HP4 zur Pegelmessung in Flüssen und Bächen, oder dem Niederschlagsmesser NR4M, kann ein zuverlässiges und auf die Bedürfnisse vor Ort, zusammengestelltes Hochwassserfrühwarnsystem angeboten werden.
Zusätzlich werden bei kritischen Straßendurchlässen und Brücken, konventionelle Pegelsensoren eingebaut. Sind Durchlässe durch Geschiebe und Schwemmgut verstopft oder überlastet wird der auftretende Rückstau von unserem System erkannt und verzögerungsfrei gemeldet.
In Kombination mit einem Niederschlagssensor werden durch die verschiedene Messgrößen und Informationen Zusammenhänge erkannt und Warnungen frühzeitig gesendet. Durch diese schnellere Reaktionsmöglichkeit, kann alarmiert werden bevor eine großflächige Überflutung von Wohn- und Infrastruktur eintritt
Diese Systeme arbeiten autark und können somit auch an jedem kritischem Punkt eingesetzt werden, an denen eine Messaufgabe erforderlich ist.
ACS Control-System unterstützt Sie bei der Planung und Inbetriebnahme bis hin zur Wartung.






Hilfsenergie | |
---|---|
Batterie | Lithium 3,6V-19Ah 3,6V-35A |
Akkumulator | LiION 4,2V-20Ah |
Versorgungsspannung DC | 7 V…32 V DC ≤ 350mA |
PV-Modul | 4,5 V…35 V DC ≤ 1A |
Eingang COM CI1 / CI2 | |
---|---|
Schnittstelle | RS485, bidirektional Modbus®-RTU 9600 Baud (4800…38400 Baud) |
Eingang Analog AI1 / AI2 / AI3 | |
---|---|
Arbeitsbereich Strom I | AI1 / AI2: FSI 0…28mA / Ri 27R |
Arbeitsbereich Spannung U | AI1 / AI2: FSI 0…19V / Ri ≥ 1,2 MR |
Arbeitsbereich Widerstand R | AI3: FSI 0…2200Ohm / Io = 340µA |
Kennlinienabweichung | ≤ ±0,05% FSI |
Temperaturabweichung | ≤ ±0,1% FSI / 10K |
Eingang Digital DI1 / DI2 | |
---|---|
Arbeitsbereich | ≤ 20kOhm / ≤ 1kHz |
Messumformerversorgung | |
---|---|
Ausgangsspannung UO1 / UO2 | 16,6V ± 0,3V (0mA) 15,9V ± 0,3V (30mA) 0…30mA, max. 40mA |
Ausgangsspannung UO3 / UO4 | 6,7V ± 0,2V (0mA) 6,6V ± 0,2V (100mA) 0…100mA, max. 300mA |
Ausgangsspannung UO5 | 3,8V ± 0,2V (0mA) 3,2V ± 0,2V (100mA) 0…250mA, max. 300mA |
Interface Bluetooth® | |
---|---|
Version | Bluetooth® 5.0 LE (2Mbit/s) |
Interface 4G / 2G | |
---|---|
Version | 4G LTE Cat. 1 (B3, B8, B20) 2G EDGE GSM GPRS (900MHz / 1800MHz) |
Datenspeicher | |
---|---|
Speichergröße | 8MB ≥ 800.000 Messwerte |
Umgebungsbedingungen | |
---|---|
Umgebungstemperatur | -20°C…+60°C |
Schutzart | IP65/IP67 (EN/IEC 60529) |
Werkstoffe (prozessberührend) |
PA Aluminium PUR Messing Nickel Silikon NBR |
Dokumentation Deutsch
Bedienungsanleitung DLF4Bedienungsanleitung HLF4
Bedienungsanleitung NR4M
Datenblatt DLF4
Datenblatt HLF4
Datenblatt NR4M
Kurzanleitung DLF4
Kurzanleitung HLF4
Technische Information DLF4
Technische Information HLF4
Produktkonfigurator
- €
- €
Hochwasserfrühwarnsystem
-
€
Datenlogger DLF4
Autarker Datenlogger und IOT Gateway
- Verschiedene Möglichkeiten der Energieversorgung
- Datenübertragung über alle verfügbaren Mobilfunknetze und providerunabhängig
- Bis zu 7 Sensoren mit 12 Messgrößen
- €
- €
- 0 €
- €
- €
- €
- €
- €
- €
- €
- €
- €
-
€
Hydrolog HLF4
Datenlogger für Rohreinbau mit Batterie- oder Akkubetrieb und Mobilfunkdatenübertragung
- Einbau ab 2“ Pegelrohr
- Überflutungssicher
- Datenübertragung über alle verfügbaren Mobilfunknetze und providerunabhängig
- €
- €
- €
- 0 €
- €
- €
- 0 €
- €
- €
- 20 €
- 55 €
- 52 €
- 52 €
- 78 €
- 78 €
- 78 €
- 52 €
- 26 €
- 65 €
- 86 €
- 173 €
- 45 €
- 86 €
- 31 €
- 31 €
- 36 €
- 39 €
- 81 €
- 27 €
-
€
NIEDERSCHLAGSSENSOR NR4M
VORTEILE AUF EINEN BLICK
- Zuverlässiges und langlebiges Wippensystem
- Einfachste Installation
- Höchste Sicherheit
- 0 €
- 0 €
- 0 €
- 0 €
- 0 €
- 0 €
- €
- 0 €
- 0 €
- 0 €
- 0 €
- 0 €
Zubehör
- 174 €
- 174 €
- 144 €
- 71 €
- 44 €
- 439 €
- 10 €
- 58 €