Drucksensor Precont® PU4SE
Drucktransmitter zur Messung von Relativdruck in Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten und Stäuben – auch aus explosionsgefährdeten Bereichen
- 2-Leiterelektronik 4…20mA über HART programmierbar
- Versionen mit Modbus und IO-Link verfügbar
- Schutzart IP69K
Beschreibung
Der Drucksensor Precont PU4SE ist ein elektronischer Drucktransmitter / Druckschalter zur Überwachung, Regelung und kontinuierlichen Messung von Drücken.
Eine hohe Variantenvielfalt an Prozessanschlüssen und Elektronikausführungen erlaubt die Verwendung für eine Vielzahl von Anwendungen, auch von anspruchsvollen Messaufgaben. Durch seine hohe Genauigkeit und die digitale Abgleichbarkeit per HART®, RS485 Modbus®-RTU oder IO-Link® kann der Drucksensor Precont PU4SE an verschiedenste Applikationen angepasst werden.
Die robuste Bauform und die hochwertige Verarbeitung machen der Drucksensor von ACS Control-System zu einem sehr hochwertigen Produkt, dem selbst widrigste Umweltbedingungen nichts anhaben können, seien es tiefste Temperaturen im Außeneinsatz, extreme Schock- und Vibrationsbelastungen oder aggressive Medien.
Eine unverlierbare Laserbeschriftung des Typenschildes sorgt für eine Identifizierbarkeit über die gesamte Lebensdauer des Drucksensors.
Selbstverständlich ist die optionale Anbringung einer Messstellenbezeichnung bzw. TAG, eines Kundenlabels oder eines neutralen Typenschildes, natürlich ebenfalls per Laserbeschriftung.
Eine LABS- bzw. silikonfreie Ausführung, eine Werkskalibrierung mit Kalibrierzertifikat und eine kundenspezifische Konfiguration bzw. Voreinstellung stehen ebenfalls als Option zur Verfügung wie ein Materialprüfzeugnis EN10204 3.1 oder eine Werksbescheinigungen für Trinkwassertauglichkeit.
Kundenspezifische Sonderausführungen können kurzfristig auf Anfrage realisiert werden, z.B. Sonderbauformen für den Prozessanschluss oder andere Prozessmaterialien.





Messbereich | |
---|---|
Nenndruck PN | 0bar…+1bar bis 0bar…+1000bar |
Ausgang Typ A – Strom 4…20mA HART® | |
---|---|
Analogausgang 4…20mA | 3,9mA…20,5mA ≥ 3,8mA ≤ 22mA dI ≤ 1µA |
Zeitverhalten | T90 ≤ 5ms ton ≤ 0,2s |
Schnittstelle | HART®-konform (7.0) 1200 Bit/s |
Ausgang Typ V – RS485 Modbus®-RTU | |
---|---|
Schnittstelle | RS485, bidirektional Modbus®-RTU 9600 Baud (4800…38400 Baud) |
Zeitverhalten | T90 ≤ 2ms ton ≤ 0,1s |
Ausgang Typ L – IO-Link® | |
---|---|
Schnittstelle | IO-Link® V1.1 Com2 (38400 Baud) |
Analogausgang | 0mA…20,5mA (bei 0…20mA) ≤ 0,05mA (bei 0…20mA) ≤ 22mA (bei 0…20mA) dI ≤ 1µA (bei 0…20mA) 3,8mA…20,5mA (bei 4…20mA) ≥ 3,6mA (bei 4…20mA) ≤ 22mA (bei 4…20mA) dI ≤ 1µA (bei 4…20mA) |
Schaltausgang | 2x PP (Push-Pull) Schaltend auf +L/-L |
Ausgang | Uout ≤ 0,2V ≥ Us – 2V Iout = 0mA…200mA |
Zeitverhalten | T90 ≤ 2ms ton ≤ 0,1s |
Hilfsenergie | |
---|---|
Versorgungsspannung Us (verpolungsgeschützt) |
9 V…35 V DC (bei Elektronik-Ausgang Variante A) 9 V…30 V DC (Ex) (bei Elektronik-Ausgang Variante A) 6 V…35 V DC (bei Elektronik-Ausgang Variante V) 9 V…35 V DC (bei Elektronik-Ausgang Variante L ohne IO-Link®) 18 V…30 V DC (bei Elektronik-Ausgang Variante L mit IO-Link®) |
Messgenauigkeit | |
---|---|
Kennlinienabweichung | ≤ ±0,5% FSO |
Langzeitdrift | ≤ ±0,2% FSO/Jahr |
Temperaturabweichung | Tk Nullpunkt + Spanne ≤ ±0,05% FSO/K |
Prozessbedingungen | |
---|---|
Prozesstemperatur | -25°C…+100°C |
Druckzyklen | ≥ 10Mio. (1,2xPN) |
Umgebungsbedingungen | |
---|---|
Umgebungstemperatur | -25°C…+100°C |
Schutzart | IP69K/IP67 (EN/IEC 60529) |
MTTF | 463 Jahre |
Produktkonfigurator
- €
- €
- €
- €
- €
- €
- €
- €
- €
- €
- €
- €
- €
- €